Informationen Eignungsprüfung Lehramt Gymnasium/Gesamtschule/Berufskolleg
Auf dieser Seite bekommst Du Informationen zur Eignungsprüfung für Musik Lehramt Gymnasium/Gesamtschule/Berufskolleg mit Schlagzeug/Drums als künstlerisches Hauptfach. Passende Informationen zu den Hauptfächern Klavier, Gesang, und anderen künstlerischen Hauptfächern bekommst Du hier.
Du bereitest drei Stücke aus unterschiedlichen Stilbereichen vor. Eines davon muss auf dem Drumset, eines davon auf Mallets (Stabspielen) gespielt werden. Auch eine Improvisation oder Eigenkomposition ist möglich. In der Prüfung bekommst Du außerdem Noten eines einfachen Stücks vorgelegt und musst dieses vom Blatt spielen.
Du bereitest zwei leichtere Stücke vor: einen Pop-/Rocksong und ein klassisches Stück, z.B. ein Kunstlied. Wir möchten hören, dass Du die Töne triffst und dass Deine Stimme physiologisch gesund ist. Deswegen musst Du auch etwas unbegleitet singen, das kann eins Deiner Stücke sein oder z.B. eine Strophe eines Volksliedes (zusätzlich zu Deinen anderen beiden Stücken).
Für diesen Studiengang ist Klavier verpflichtend. Du bereitest auf dem Klavier zwei Stücke aus unterschiedlichen Genres oder Epochen vor. Dabei kommt es nicht auf den Schwierigkeitsgrad der Stücke an, sondern auf einen überzeugenden Vortrag, der dem Stand deiner Fähigkeiten entspricht.
Du musst zwei Kadenzen mit Trugschluss in Tonarten spielen, die dir spontan genannt werden. Dabei sind sowohl Dur- als auch Moll-Tonarten gefragt.
Hörfähigkeite und allgemeine Musiklehre werden in einer Klausur geprüft, die vor der praktischen Prüfung stattfindet. Hier musst Du verschiedene Aufgaben bearbeiten, z.B. notierte Intervalle benennen, Fehler in einem vorgespielten Rhythmus erkennen oder eine Tonleiter aufschreiben. Wichtig ist: Die Hälfte der Punkte reicht, um zu bestehen! Hier findest Du eine Beispielklausur, an der Du sehen kannst, welche Aufgaben vorkommen. Hier und hier findest Du frei nutzbare digitale Materialien zur Vorbereitung mit konkreten Tipps für die Eignungsprüfung.
Du überlegst Dir ein musikbezogenes oder musikpädagogisches Thema, über das Du gerne sprechen möchtest. Das kann ein Lieblingsstück oder eine Lieblingsband, aber auch eine Frage sein, die Dich interessiert. Darüber unterhalten wir uns dann mit Dir.